Über die Jahrtausende hinweg “bearbeitet” das salzige Meereswasser das Grundgestein von Meeresklippen. Durch die Wellenbewegungen und die korrosive Wirkung des Wassers entstehen Meereshöhlen – Sea Caves.
Dieses Naturphänomen können wir entlang der Küste in Peyia beobachten. Zahlreiche Höhlen in unterschiedlicher Größe hat das Meer hier geformt. Wir waren bereits beim ersten Anblick von den Sea Caves in Peyia fasziniert. Während unseres langen Laufs haben wir diese “entdeckt”, und beschlossen sie an einem Vormittag bei einem Spaziergang näher zu erkunden.
Gesagt, getan. Mit Fotokamera und Wasser im Gepäck ziehen Kajal und ich (Viktorija) los. Nach dem ersten Kilometer auf der Straße biegen wir zum Meer ab. Der Weg führt am Meer an der steinigen Küste entlang. Wir gehen an einer Taverne, die recht einfach eingerichtet ist, aber einen sagenhaften Platz für die Sonnenuntergänge am Meer hat, vorbei und nähern uns dem Schiffswrack Edro III. Hier sind schon die ersten Felsformationen zu sehen. Wir passieren das Schiffswrack und kommen an zwei weiteren Lokalen an. Eines davon hat seinen Bereich fast bis zur Kante der Meeresklippe ausgedehnt. Ein dorniger Gebüsch versperrt den Weg, sodass wir ab hier einen Schlenker über die Straße machen müssten. Machen wir nicht. Wir klettern die Steine hinunter und stehen vor meiner ersten Meereshöhle.
Ich weiß nicht, ob Kajal schon sowas gesehen hat, bevor er zu uns kam. Er freut sich auf das kühle Nass und hüpft über die Gesteine wie eine Bergziege. Ich mache unzählige Bilder und entdecke, eine Treppe vom Lokal aus zum Meer. Wir verweilen hier etwas und klettern dann über die Steine wieder hoch.
Nur knappe sechs Kilometer von unser Villa entfernt liegt dieses Naturschauspiel. Mein Blick wandert vom sehr hohen weißen Felsen zu den im Meer verstreuten kleinen Inselchen und wieder zurück. Das Wasser spiegelt die Sonnenstrahlen und ich bin von dem Ausblick überwältigt. Ich setzte mich auf einen Felsen, um dem Getier und mir ein Schluck Wasser zu geben und merke, wie warm dieser Felsen ist. Ein einfacher naturbelassener Abstieg führt zu einer echt kleinen Badebucht. Eine Meersehöhle bietet dort natürlichen Schatten für die Badegäste.
Dieses wunderbare Eck sei ein natürliches Spa Paradies. Man solle 15 Minuten im Meer baden, dann den nassen Körper komplett, auch die Haare, mit der weißen Kreide einreiben und sich in die Sonne legen, bis man von beiden Seiten trocken wird. Die Haut danach sei weich wie eine Baby Haut und das Haar glänzt. Das werde ich bei meinem nächsten Besuch der Sea Caves ausprobieren. Kajal hat es bereits getestet.
Schreibe einen Kommentar